Historie


Die Chronik der Adler-Apotheke in Haren

1847

22. Mai 1847: Erteilung einer Konzession für die ADLER-APOTHEKE in Haren durch das Amt Meppen

Am 22. Mai 1847 eröffnete der Apotheker August Kerkhoff die erste Apotheke in Haren/Ems. Er war verheiratet mit Anna Theresia Bernhardine Mainau, deren Vater Inhaber der Adler-Apotheke in Rheine war. Somit erklärt sich auch die Namensgebung der Adler-Apotheke in Haren. Der Apotheker Kerkhoff verstarb am 26.11.1858.



1860

24. September 1860: Verkauf der Apotheke an den Apotheker H. König aus Cloppenburg

Für die Summe von 10.000 Courants kaufte der Apotheker H. König aus Cloppenburg die Apotheke mit Haus, Garten und sämtlichen zur Apotheke gehörigen Gefäßen, Utensilien und Messgeräten.



1893

Übernahme der Leitung durch den Apotheker Kayser


1899

28. April 1899: Erteilung der Konzession an den Apotheker Sonderkamp aus Euskirchen

Der Apotheker Sonderkamp aus Euskirchen erhielt die Konzession, die Apotheke gegen Erstattung des zur Unterschrift verwendeten Stempels im Wert von 346,50 Mark. Er leitete die Apotheke bis 1904.



1904

01. September 1904: Erwerb der Apotheke durch Ferdinand Möllering

Der Apotheker Ferdinand Möllering erwarb die ADLER-APOTHEKE und leitete diese über 30 Jahre lang.



1937

01. Februar 1937: Übernahme der Apotheke durch den Sohn Georg Möllering

1937 ging die Realkonzession auf seinen Sohn Georg Möllering über. Dieser führte die Apotheke über die Wirren des zweiten Weltkrieges hinaus bis ins Jahr 1964. In der Zeit war Haren von Polen besetzt worden, so dass die Apotheke von 1945 - 1948 von einer polnischen Apothekerin und einem litauischen Apotheker geführt wurde. Am 23. April 1948 konnte Georg Möllering wieder in seine Apotheke zurückkehren.



1964

01. Juli 1964: Verpachtung der Apotheke durch die Familie Möllering an Bernard Gievert

In der Zeit von 1964 - 1974 verpachtete die Familie Möllering die Apotheke an der Apotheker B. Gievert. Während dieser Zeit wurde 1969 der Abbruch des alten Hauses und der Neubau der Apotheke eingeleitet, da die Räumlichkeiten den gewachsenen Anforderungen des Arzneimittelmarktes nicht mehr gerecht werden konnten.



1974

01. Dezember 1974: Verpachtung der Apotheke durch die Familie Möllering an Ernst-Ulrich Klitscher

Zunächst pachtete der Apotheker Ernst-Ulrich Klitscher die Apotheke von der Familie Möllering.



1980

01. Januar 1980: Erwerb der traditionsreichen Apotheke durch Ernst-Ulrich Klitscher

Nach dem Erwerb der Apotheke durch den Apotheker Ernst-Ulrich klitscher wurden zahlreiche Erweiterungen vorgenommen. So wurde im Jahre 1986 eine Arztpraxis durch Erweiterungen des vorhandenen Anbaus erstellt und der Offizinbereich der Apotheke neu gestaltet; 1989 konnten durch den Kauf des Nachbargrundstückes weitere Parkplätze geschaffen werden.

Cosmas Apotheke

Service-Nummer

Haben Sie einen Wunsch?
Dann rufen Sie doch bitte
unterer unseren kostenlosen
Service-Telefonnummern an:

Adler-Apotheke
0800 - 4 97 33 00

COSMAS-Apotheke
0800 - 700 2005

Wir sind zertifiziert

News

Oft kein Antibiotikum nötig
Oft kein Antibiotikum nötig

Ohrenschmerzen bei Kindern

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?   mehr

Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Trotz jodiertem Speisesalz

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Adler-Apotheke
Inhaberin Katrin Janßen
Telefon 05932/22 38
Fax 05932/67 49
E-Mail info@apotheke-haren.de